Schießsport
Neben dem traditionellen Schießen innerhalb des Vereins, hat der BSV Drüpplingsen auch eine Schießsportabteilung mit aktiven Sportschützen, welche alljährlich auf regionalen und überregionalen Wettbewerben Ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Trainiert wird auf dem neuen vereinseigenen Schießstand an der Heidestrasse 6.
Geschossen wird mit Luftpistole, Luftgewehr, Kleinkaliber und Handfeuerwaffen mit einer Geschoßenergie von max. 1500 Joule.




Trainingszeiten ab 09.08.2022
Montags (ungerade Kalenderwoche) ab 19:00 Uhr Kurzwaffen-Training (Klein- und Großkaliber)
Dienstags ab 18:30 Uhr Luftdruckwaffen und Kleinkaliber-Langwaffen-Training
Mittwochs ab 19:00 Uhr Kurzwaffen-Training (Klein- und Großkaliber)
Ansprechpartner zum Thema Schießsport
- Bataillons-Schießwart: Hermann Meermann jun.
- Jugend-Schießwart: Dirk Meermann
- Schießwart 1.: Claudius Gattner
- Schießwart 2.: Mike Angelkorte
- Schießwart 3.: Hermann Meerman jun.
Klares Ergebnis beim Pokalschießen des B.S.V. Drüpplingsen
Pokalschießen am Sonntag den 31.03.2019
Mit dem Pokalschießen am Sonntag den 31.03.2019 fand der erste schießsportliche Höhepunkt 2019 des B.S.V. Drüpplingsen statt. An den zwei Sonntagen davor hatten zahlreiche Vereinsmitglieder am Medaillenschießen teilgenommen. Die besten vier einer jeder der vier Kompanien kämpften nun um den schönen Wanderpokal. Mit einem hervorragenden Ergebnis von 181 von 200 möglichen Ringen entschieden die Schützen Dirk Meermann, Udo Jodat, Ralf Laurenzis und Alexander Meise den Wettkampf für die IIl. Kompanie. Oberst Heinrich Thier, der 1. Vorsitzende Rainer Lewe gratulierten dem glücklichen Kompaniechef der IIl., Ralf Laurenzis. Den zweiten Platz belegte die I. Kompanie mit 176 Ringen, den dritten Platz die Il. Kompanie mit 170 Ringen und den vierten Platz die lV. Kompanie mit 169 Ringen. Die Bataillonsschützenschnur sicherte sich Andreas Coerds mit 47 Ringen.

Foto v.l.n.r.: 1. Vorsitzender Rainer Lewe, Dirk Meermann, Alexander Meise, Kompaniechef Ralf Laurenzis, 2. Vorsitzender Udo Jodat, Andreas Coerds, Oberst Heinrich Thier